Blog
Blog per Email folgen
Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:
Suche
Beiträge
Apfelkuchen
November 3rd, 2020 KücheDer Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Die Bäume sind bunt und zur Zeit ist es ja auch noch richtig warm und lädt zu einem Herbstspaziergang ein. Danach ist es wunderbar, wenn es zum Kaffee ein Stück Apfelkuchen gibt.
Dar Rezept für meinen Apfelkuchen vom letzten Sonntag war sehr lecker und ich will es mit Euch teilen.

Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 150 g Zucker
- 400 g Schmand
Für den Mürbteig:
- 220 g Mehl
- 150 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Mehl zur Teigverarbeitung
- etwas Butter für die Form
außerdem
- 800 g Apfel
- etwas Zitronensaft
Zunächst aus Milch, Puddingpulver und 150g Zucker einen Pudding kochen. Den Pudding unter Rühren leicht abkühlen lassen und den Schmand unterrühren. Alles kühl stellen.

Für den Mürbteig alle Zutaten zügig zu einem Mürbteig verkneten. 15 Minuten kalt stellen. Kuchenform einfetten und Semmelbrösel ausstreuen. Dann Mürbteig in die Form drücken.

Äpfel viertel, schälen (oder umgekehrt) und die Spalten in dünne Scheiben schneiden. Äpfel mit Zitronensaft mischen und auf den Mürbteig geben. Dann Puddingcreme darauf verteilen.

Kuchen bei 160 Grad Umluft ca 1 Stunde backen.
Guten Appetit!
und viele Grüße
Eva
Nussecken
Februar 6th, 2020 Küche
Wir haben seit einem halben Jahr eine neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle. Nun hat sie uns zu unserer großen Freude Nussecken mitgebracht. Mit einer Tasse Kaffee und Nussecken beginnt der Tag gleich viel süßer. Sind schnell gemacht und bleiben in einer Dose auch lange frisch. Also einfach mal nachbacken!
(mehr …)Weihnachtsbäckerei
November 21st, 2019 KücheIn fünf Wochen ist Weihnachten und das Wetter ist auch schon recht kalt und ungemütlich. Die Auszubildneden und Ausbilderinnen in Hanau haben das Projekt „Lebkuchenhäuschen“ in Angriff genommen und uns Photos geschickt. Vielen Dank!!!

Freisprechungsfeier oder fingerfood für alle
September 6th, 2019 Hauswirtschaft, KücheEnde Juni waren Abschlussprüfungen und alle unsere Auszubildenden aus Wiesbaden haben bestanden. Da musste natürlich gefeiert werden. Und zwar mehrfach.
Die Zeugnisübergabe der IHK findet in einer Freisprechungsfeier statt. Dieses Mal haben hat sich das Team der Umschulung um das leibliche Wohl gekümmert und Häppchen vorbereitet. Auch wenn die Fotos ein wenig spät zu mir gekommen sind, möchte ich Euch das fingerfood zeigen.
Die Häppchen wurden in der Ausbildungsstätte in Wiesbaden produziert und dann geliefert.
Alle waren ganz begeistert und unsere Umschülerinnen haben ein großes Lob verdient!
LG Eva Alince
Sommer
Juli 18th, 2019 KücheNun ist der Sommer endlich da und wir freuen uns über sicher sehr unterschiedliche Dinge. Die Kinder freuen sich über die Ferien, die Freibadfreunde über das Schwimmen im Freibad, die Draußen Sitzer über lange, laue Abende, die Blumenfreunde über die üppige Vegetation, die Urlaubsfreunde über ihren Urlaub und die zu Hause gebliebenen über leere Autobahnen. Die Marktbesucher freuen sich über das Angebot auf den Märkten und die Grillfreunde über die Grilleinladungen. Und da kommen wir zu meinen Beitrag von heute.
Am Samstag war ich nach längerer zeit wieder einmal in Offenbach auf dem Markt. Das ist wie ein Tag Urlaub. Und nachdem es Tomaten in reicher Auswahl gibt, haben wir sofort zugeschlagen.

Nach dem Tomateneinkauf haben wir noch feinen Mozzarella gekauft, so dass es am Sonntag zum Grillen Tomaten mit Mozzarella gab.

Auf den Wunsch meines Mannes habe ich Fächerkartoffeln ausprobiert.

Und so geht es:
- Mittelgroße Kartoffeln schälen und waschen. Kartoffeln besten zwischen in kleinen Abständen einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Sie müssen an der Unterseite noch zusammenhängen. Das geht super, wenn man die Kartoffel zwischen zwei Kochlöffel legt. Dann kann man mit dem Messer gar nicht ganz durchschneiden. Dazu gibt es übrigens ein you tube Video.
- Dann die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und vorsichtig auseinanderdrücken. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz würzen.
- Kartoffeln (Umluft 180 Grad) im heißen Ofen im unteren Drittel ca. 45 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Backzeit nochmal mit Olivenöl bestreichen.
Das nächste Wochenende lockt ja wieder mit sommerlichen Temperaturen. Vielleicht habt Ihr ja Zeit Fächerkartoffeln auszuprobieren.
Liebe Grüße
Eva

Gnocchi vom Blech mit Mozzarella, Spargel und Pesto
Juni 3rd, 2019 KücheKürzlich bin ich über ein Rezept gestolpert, das sich auf den ersten Blick super gelesen hat. Zuhause angekommen habe ich das Rezept leider nicht mehr gefunden. Der Kühlschrank war aber noch ziemlich voll und so ist eine wunderbares Abendessen aus den Vorräten entstanden.

Für 6 Personen braucht Ihr:
2 Packungen Mozzarella
1 kg Gnocchi (Kühlregal)
1 Bund Spargel (grün)
300 g Kirschtomaten
1 Knoblauchzehe
1 TL Oregano
Salz Pfeffer Muskatnuss
3 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
3 EL Pesto genovese
75 g Rucola
Und so wird es gemacht:
1. Für die Gnocchi vom Blech den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
2. Den Grünen Spargel waschen, die unteren Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Kirschtomaten waschen und halbieren.
4. Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. (könnt Ihr natürlich auch weglassen)
5. Grüner Spargel, Tomaten, Knoblauch, Gnocchi, Oregano, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Öl und Gemüsebrühe in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Nach belieben würzen.
6. Alles zusammen auf ein Backblech geben und im Ofen ca. 15 Minuten backen.


7. Mozzarella darüber zerbröseln, Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze hochschalten und weitere 5-10 Minuten backen. Zwischendurch prüfen, ob der Mozzarella gut überbacken ist. Herausholen, Pesto und Rucola in einer Schüssel miteinander vermengen, portionsweise darüber verteilen und servieren.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachkochen und dann guten Appetit .
Liebe Grüße
Eva

Limes
August 20th, 2018 KücheKürzlich hatten wir Sauerkirsch – Freude. Unser kleiner, schon sehr alter Sauerkirschbaum hatte Sauerkirschen – wunderbare, dunkelrote, süße und vor allem ganz viele Sauerkirschen.
Also haben wir gepflückt und entkernt, wieder gepflückt und entkernt und dann verarbeitet.
Die ersten drei Eimer haben wir zu Konfitüre verarbeitet. Dann haben wir päckchenweise entkernte Kirschen eingefroren, mit denen wir Kirschkuchen backen können.
Und dann hatten wir immer noch Kirschen. Wir haben dann Limes gemacht und das war richtig lecker. Man nehme ein halbes Glas Wein oder Sekt , dazu ein großer Eiswürfel und einen ordentlichen Schuss Limes und man hat einen wunderbar erfrischenden Sommer – Aperitif.
Rezept Sauerkirsch-Limes
Menge | Zutaten | Arbeitsschritte |
200ml | Wasser | mit |
200g | Zucker | unter Rühren aufkochen und etwa 3 Minuten sirupartig einkochen.
Abkühlen lassen. |
600g | entkernte Sauerkirschen | mit dem Sirup pürieren. |
1 | Bio Limette | heiß abwaschen und die limettenschale fein abreiben. Dann die Limette auspressen. Saft und Schale zu den Kirschen geben.
Dann durch ein feines Sieb streichen. |
200ml | Wodka | unterrühren und alles in Flaschen füllen. |
Der Limes ist im Kühlschrank ca 2 Wochen haltbar. |
Nachdem der Limes nicht so lange haltbar ist, haben wir das Kirschpüree in 300g Portionen eingefroren, damit wir mit ein bisschen Wodka ganz schnell einen wunderbaren Aperitif zaubern können.
Nun schauen wir mal, was der Spätsommer noch so alles hergibt für einen weiter Limes Produktion.
Viele Grüße
Eva
Zupfbrot mit Kräuterbutter
Juni 12th, 2018 KücheDerzeit sind ganz viele Rezepte von Broten zum Grillen im Umlauf. Es gibt einfache Brote, da wird der Hefeteig mit Butter, Olivenöl oder Frischkäse bestrichen und das Brot dann gerollt, geschichtet, …….und gebacken.
Ich habe ein Variante ausprobiert, bei der Kräuterbutter das Brot aufpeppt.
Kita Seminar
Juni 8th, 2018 Hauswirtschaft, Küche, SeminareAm Mittwoch fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Seminar „Arbeitsplanung und Arbeitstechniken in der Küche“ statt. 7 Teilnehmerinnen sind gekommen um Neues zu den Themen Speiseplanung in Kitas, Qualitätsstandards, Allergenkennzeichnung, Arbeitsergonomie und noch vieles mehr zu erfahren.
Basilikumrisotto
Mai 3rd, 2018 Küche….mit geschmorten Tomaten und Pinienkernen
Risotto macht gut Laune, das spürt und riecht man schon beim Kochen. Es duftet in der Küche nach Tomaten, Basilikum und ein wenig nach Sommer.