Blog
Blog per Email folgen
Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:
Was ist neu?
Apfelkuchen
biwhessenAbschlussfeier Hanau
biwhessenFrankfurt mit dem Fahrrad
biwhessenSuche
Beiträge
Abschlussfeier Hanau
Juli 8th, 2020 AllgemeinEs ist geschafft!

Ende Juni fanden die Abschlussprüfungen Fachpraktiker Küche, Fachpraktiker Hauswirtschaft und Koch statt. Alle unsere Auszubildenden in Wiesbaden und Hanau haben die Prüfung geschafft. Herzlichen Glückwunsch!!!! Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist. Dieses Jahr in Corona-Zeiten ist sicherlich alles einfach anders. Aber trotz Corona-Krise kam an den beiden Abschlussfeiern Festtagsstimmung auf und alle hatten viel Spaß. Ein bisschen Wehmut ist natürlich auch dabei. Drei Jahre Ausbildung sind eine lange Zeit. Für das leibliche Wohl wurde hervorragend gesorgt, wie die leckeren Fingerfood-Häppchen in Hanau zeigen.
Natürlich haben wir die Abstandsregelungen befolgt und auf Händeschütteln, Umarmen und nahen Kontakt verzichtet. Dennoch war es ein gelungener Ausklang einer 3 jährigen Ausbildung. Zu unserer großen Freude bleiben drei Teilnehmerinnen noch ein Jahr bei uns und werden im nächsten Sommer in die Prüfung zur Hauswirtschafterin gehen.
Viele Grüße
Maren Behrendt
Frankfurt mit dem Fahrrad
Juni 29th, 2020 AllgemeinSchon lange habe ich mir vorgenommen meine Tochter in Frankfurt mit dem Fahrrad zu besuchen. Das hat eigentlich viele Vorteile:
– ich bin an der frischen Luft und bewege mich
– per Rad sieht man viel mehr als mit dem Auto
– das Fahrrad ist umweltschonend und
– ich brauche dort keinen Parkplatz
Dann habe ich wirklich meinen Gasfuß überlistet und bin geradelt. Und ich fand es toll. Auf 11 km Strecke sieht man Frankfurt mit sehr vielen Gesichtern.

Neuer Wasserkocher stinkt!
Mai 12th, 2020 AllgemeinHeute haben wir ein Thema das nichts, aber auch gar nichts mit Corona zu tun hat. Das normale Leben geht ja auch glücklicherweise weiter und der Alltag muss ja auch bewältigt werden. Dazu kommt, dass wir alle im Moment viel zu Hause sind – oder sein sollten- und natürlich auch unsere Küchenutensilien viel verwenden.
Wer kennt das nicht, ausgerechnet dann, wenn man es nicht gebrauchen kann, gehen Haushaltsgeräte kaputt. So auch bei mir mal wieder geschehen. Dabei hat der letzte Wasserkocher dieses Mal über Jahre gute Dienste geleistet, aber dann hat er doch den Geist aufgegeben und so habe ich mir umgehend einen Neuen zugelegt.

Und wie auch schon beim letzten Toaster- und Haarfönkauf, machte sich das neue Gerät durch einen deutlichen Geruch bemerkbar, obwohl ich, wie in der Anleitung empfohlen, zunächst zweimal Wasser aufgekocht und weggeschüttet hatte.
Die Ursache für solche Ausdünstungen sind vielfältig, so können Dichtungen oder auch der Kunststoff die Quelle sein. Oder aber auch einfach, dass das Gerät nach der Herstellung zu schnell verpackt wurde und Gerüche, die noch aus dem Produktionsprozess stammen, sich nicht verflüchtigen konnten. Ich habe dann den Wasserkocher noch mehrmals ausgekocht und dann war der Geruch glücklicherweise weg. 🙂
Ist dies nicht der Fall, sollte man das Gerät in jedem Fall beim Händler reklamieren oder sich auch an das zuständige Lebensmittelüberwachungsamt wenden.
Viele Grüße
Maren Behrendt
Mund-Nasen-Bedeckung
Mai 4th, 2020 Allgemeinoder: Was wir zurzeit so alles nähen.
Ihr dürft dreimal raten, was wir so alles Nähen. Klar: Mund Nasen- Bedeckungen in allen möglichen Varianten. Die ersten Prototypen haben natürlich mein Mann und unsere Kinder bekommen. Dann ging die Näherei erst richtig los.
Nachdem der Osterbesuch bei uns dieses Jahr leider ausfallen musste habe ich zunächst mal Osterpäckchen zu Verwandten und Freunden geschickt.

Ausbildung – work at home
April 7th, 2020 AllgemeinSeit drei Wochen sind unsere Auszubildenden zu Hause und können nicht mehr in die Ausbildungsstätte kommen. Auch die Berufsschule hat geschlossen und in die Praktikumsbetriebe dürfen unsere Auszubildenden derzeit nicht gehen. Die Ausbildung findet nun in einer neuen Form statt.

Knete selber herstellen
März 20th, 2020 AllgemeinDas Wochenende steht unter dem Motto „Zu Hause bleiben“. Die Vernunft sagt uns, dass wir in unseren Häusern und Wohnungen bleiben sollen und uns auch nicht mit Freunden treffen sollen. Es gibt ganz viele Möglichkeiten in den eigenen vier Wänden ein schönes Wochenende zu verleben. Vielleicht habt Ihr ja Lust für große und kleine Kinder Knete selber zu machen.

Abseits von Corona
März 18th, 2020 Allgemein, DIYGerade komme ich aus der letzten Besprechung zum Thema: „Was müssen wir bedenken im Rahmen der Corona Krise, welche Möglichkeiten haben wir, worauf müssen wir achten…..“ Es ist unendlich wichtig sich im Klaren darüber zu werden wie massiv uns der Virus erwischt oder erwischt hat.
Viele Menschen haben für die Situation großes Verständnis und legen große Sorgfalt im Umgang mit anderen Menschen an den Tag. Manche Menschen schütteln die Bedenken ab und pfeifen auf die Empfehlungen. Ich hoffe durch Aufklärung und gute Vorbilder wird das Verhalten der Menschen so, dass wir alle die Krise gut überstehen.
Aber man muss nicht immer vom Corona Virus sprechen. Ich will Euch ein paar Bilder schicken, die ich am Sonntag am Jacobi Weiher gemacht habe. Der Frühling spitzt ja schon aus dem Boden und wir können uns uneingeschränkt an der Natur freuen.

Olivenöl als Haarpflege
Februar 18th, 2020 AllgemeinMein erster Versuch, Kosmetik selber herzustellen.

Eine Freundin erzählte mir voller Stolz, dass sie ihr Haar jetzt mit Olivenöl pflegt. Da dachte ich mir, versuche ich es auch einmal, da meine Haare gerade im Winter sehr trocken und spröde sind. 1-3 EL hochwertiges Olivenöl in eine kleine Schlüssel oder Glas geben. Man kann das Olivenöl auch in einem Wasserbad etwas anwärmen. Dann in das gewaschene und handtuchtrockene Haar einmassieren – vor allem in die Spitzen. Allerdings sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel Öl nimmt, denn sonst können die Haare fettig aussehen. Das Ganze eine Stunde einwirken lassen und dann die Haare mit einem milden Shampoo gründlich ausspülen.
Viele Grüße
Maren
Frohe Weihnachten
Dezember 19th, 2019 AllgemeinEs ist kaum zu glauben, aber am Sonntag zünden wir die 4.Kerze an und nächste Woche ist Weihnachten. Das Wetter ist ehe wie im Oktober, meine Geranien vor der Haustüre habe ich gestern entsorgt und durch Tannenzweige ersetzt. Aber weihnachtstechnisch ist alles im grünen Bereich.
Die Plätzchendosen sind gefüllt.
