Blog per Email folgen

Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:

Was ist neu?

Herbstausflug

biwhessen

Tomatensauce

biwhessen

Projekt Nachhaltigkeit

biwhessen

Suche

Blog

Blog

Blog per Email folgen

Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:

Was ist neu?

Herbstausflug

biwhessen

Tomatensauce

biwhessen

Projekt Nachhaltigkeit

biwhessen

Suche

Holunderblütensirup

Noch blüht der Holunder und jeden Tag, wenn ich auf der A3 Richtung Wiesbaden fahre, sehe ich blühende Bäume, aber keine einzige Dolde wandert von selbst in meinen Kochtopf.

Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs und da sahen wir ihn, am Feldrand, ein Stück von der Straße zurückgesetzt unseren Holunderstrauch.

Wir hatten praktischerweise eine Schüssel dabei (die kluge Frau baut vor) und haben sehr schöne, bereits voll aufgeblühte Dolden gepflückt. Im Auto hat es dann schon sehr intensiv nach Holunder geduftet. In England heißt Holunder elderflower, und ich finde das klingt irgendwie nach Fee! Und genauso feenhaft schmeckt dann der Hugo mit einem fruchtigem Weißwein, einem Schuss Holundersirup, ein paar Eiswürfeln und einige Blättchen Minze.

Aber nun musste erst mal der Sirup gebraut werden!

Zuhause haben wir dann das Rezept herausgesucht:

20 Dolden Holunderblüten waschen und trocken schütteln, die dicken Stiele abschneiden (sie machen den Sirup bitter)  mit

2 Liter Wasser und

25g Zitronensäure mischen

3 unbehandelte Zitronen heiß abwaschen, in Scheiben schneiden und dazu geben.

Diese Mischung muss 24 Stunden, am besten über Nacht ziehen.

Ansatz Holunderblütensirup

Am nächsten Tag den Ansatz durch ein feines Sieb gießen und eventuell durch ein Tuch filtern.

Mit 1500g Zucker mischen und aufkochen. Durch das Aufkochen löst sich der Zucker und der Sirup wird länger haltbar.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Sirup kann ruhig eine Weile sprundelnd kochen.

Noch heiß in gut gespülte Flaschen füllen.

Nach dem Abkühlen habe ich mich an das Thema Etiketten gemacht. Und siehe da  –  ich habe eine ganz tolle Seite zum Erstellen der Etiketten gefunden.

https://www.sweet-family.de/kontakt-service/etikettengestalter/

Die Farbgestaltung war etwas trickreich, man musste erst auf das kleine farbige Feld und dann auf das große Feld klicken, aber dann konnte man sogar jede Farbe und eine große Auswahl Schriften wählen.

Meine Ergebnisse fand ich prima:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich habe die Etiketten auf ganz normales Papier gedruckt und sie ausgeschnitten und dann mit Klebestift aufgeklebt. So lässt sich das Etikett schnell wieder lösen und die Flaschen wieder verwenden.

Alternativ gibt es bei Südzucker eine große Auswahl fertig gestalteter Etiketten, die man am Computer beschriften und ausdrucken kann: http://www.mein-suedzucker.de/susis-welt/downloads/#etiketten

Holunderblütensirup

Falls Ihr den Sirup verkaufen wollt, denkt an die Kennzeichnung.

Ich will nichts verkaufen, außerdem gebe ich ja die Hälfte der Flaschen ab! 🙂

Und beim nächsten Mädels-Abend sollte auch noch ein Schlückchen übrig sein!

Eure Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.