Blog per Email folgen

Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:

Was ist neu?

Herbstausflug

biwhessen

Tomatensauce

biwhessen

Projekt Nachhaltigkeit

biwhessen

Suche

Blog

Blog

Blog per Email folgen

Gib deine Adresse ein, um diesem Blog per Email zu folgen:

Was ist neu?

Herbstausflug

biwhessen

Tomatensauce

biwhessen

Projekt Nachhaltigkeit

biwhessen

Suche

Fenster putzen: Schritt für Schritt zu sauberen Fenstern

Geht es Dir auch so? Die Sonne scheint, die Bäume werden grün und der Blick nach draußen ist verschleiert. Das kann nur heißen: Fensterputzen ist angesagt. Doch wie packe ich es an? Wie bekomme ich in möglichst kurzer zeit Durchblick? Beim Putzen teilen sich die Geister: es gibt die Mikrofaserfraktion, die Zeitungspapierverfechter oder die modernen Anhänger der technischen Hilfsmittel.“

Mein Vorschlag ist:

1. Start

Lege Dir alle Putz-Utensilien zurecht: 1 Eimer mit lauwarmem Wasser und Neutralreiniger für die Fensterrahmen 1 Eimer mit lauwarmem Wasser, 1-2 Tropfen Spülmittel, je 1 Schuss Essig und Brennspiritus ( es geht auch Glasreiniger) 1 Mikrofasertuch für die Rahmen und 1 Mikrofasertuch für Glasflächen

1 Abzieher mit Gummilippe 1 Fensterleder, 1 Küchenrolle 1 Leiter oder eine Trittleiter, je nach Höhe des Fensters Bevor du loslegst, räume das Fensterbrett ab und räume alles weg, was auf dem Boden vor dem Fenster liegt und Dich stören könnte. Das mindert die Unfallgefahr und steigert die Motivation, weil Du nicht zwischendurch den großen Blumentopf wegräumen musst. Wenn  Du Vorhänge waschen musst, dass ist jetzt der optimale Zeitpunkt. Hinterher blitzt dann alles! Eventuell solltest Du noch Fensterbrett oder auch das Parkett davor mit alten Handtüchern abdecken.

2. Rahmen putzen

Bevor du Dich an die  Glasscheibe wagst, reinige den Rahmen mit einem feuchten Mikrofasertuch. Das Tuch kannst Du  immer wieder im Rahmen-Eimer auswaschen. Wenn sehr viel Samen, Staub, Blätter in den Ritzen sind, hole den Staubsauger. Jetzt kannst du auch das Fensterbrett außen abwischen.

3. Scheiben reinigen

Jetzt ist der Scheiben-Eimer dran. Mit dem Mikrofasertuch wäscht Du zuerst innen die Scheiben gründlich ab. Dann ziehst Du die Innenscheiben mit dem Gummiabzieher trocken. Ziehe den Abzieher in s-förmiger Bewegung von oben nach unten.  Wische den Abzieher eventuell zwischendurch trocken. Danach folgt die äußere Scheibe.

4. Fenster polieren

Mit dem Mikrofasertuch oder dem Fensterleder, das zuerst eingeweicht und dann ausgewrungen wird, kannst Du die Scheiben ganz trocken wischen. Das geht eventuell auch mit Küchenrolle.

5. Durchblick genießen

Zum Schluss wische noch mal über das Fensterbrett und bringe Gardine, Deko und Blumentöpfe wieder in den Ursprungszustand. Schau aus dem Fenster und belohne dich zum Beispiel mit einer Tasse Kaffee. Wenn Du sehr viele Fenster hast, nimm dir erst mal ein Stockwerk oder ein paar Fenster vor und in der nächsten Woche das nächste Päckchen. Alternativ kannst du natürlich auch Hilfe anfordern!!!

Kleine Helferkunde

Spülmittel, Reinigungsmittel lösen hartnäckigen und fetthaltigen Schmutz.

Brennspiritus: Ein Schuss Alkohol im Wischwasser reinigt gut und beschleunigt die Trocknung. Das verhindert Kalkablagerungen und Du musst weniger nachpolieren.

Essig reinigt, entkalkt und die Fliegen mögen den Geruch nicht.

Glasreiniger ist prima für zwischendurch, wenn ein schöner Hand-Abdruck die Scheibe ziert

Beim Trockenreiben mit Zeitungspapier kann Druckerschwärze auf die Scheibe gelangen.

Nun viel Erfolg und einen guten Durchblick

  • Biciawn sagt:
    Dein Kommentar wartet auf die Moderation. Dies ist eine Vorschau, dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
    stromectol for covid Dapoxetina Tadalafil
  • Atmolohop sagt:
    Dein Kommentar wartet auf die Moderation. Dies ist eine Vorschau, dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
    Pereira s personal advice to proceed without intervention was ultimately the best choice for me viagra cialis online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.